Hauptmenü
Im Hauptfenster stehen drei Menüs zur Auswahl: Daten, Bearbeiten und ?.
Unter dem Menü Daten findet man folgende Punkte:
Da die Aufzählung der einzelnen Punkte ohne Beschreibung recht Sinnlos ist folgt diese natürlich sofort.
Noch ein Hinweis: ich verwende den Begriff Datenbank synonym für Datenbasis.
Datenbasis neu ladenMit diesem Menüpunkt kann man die Daten neu laden (welche Überraschung auch).
Den Punkt braucht man eigentlich nur, wenn beim Laden der Daten ein Fehler aufgetreten ist, oder wenn man bereits eine Datenbank hat, die mehr als nur die mitgelieferten Daten enthält.
Jedoch empfehle ich in diesem Fall immer einen Import, [da man den genauen Inhalt nie kennt] da dadurch die Daten in die eigene Datenbasis eingebunden werden.
Datenbasis speichernDen Punkt sollte man immer verwenden, wenn man eine Änderung an der Datenbank vorgenommen hat.
Vorsicht!!!! Man kann sich leicht seine Daten mit zu hektischen Änderungen schrotten.
Deshalb IMMER EIN BACKUP ANLEGEN!!! Das Programm erzeugt zwar beim Speichern wie auch beim Programmstart immer eine Backup-Datei (name~.xdi) - doch solte die dann umbenannt werden, wenn man sie sichern möchte (sonst wird sie beim nächsten Programmstart ja wieder überschrieben)
Verzeichnis für Datenbasis wählenHiermit kann man die Datenbank aus einem anderen Verzeichnis laden, als dem Installationsverzeichnis (Standart: C:\Programme\DSA4wz)
Dann wird das ausgewählte Verzeichnis als Standard gewählt.
Anders ausgedrückt wird die Datenbank im Standardverzeichnis ignoriert.
Speichern Datenbasis unter Mit dem Punkt speichert man die Datenbank unter einem anderen Namen / Verzeichnis als dem Standard (data.xdi).
ImportierenDas ist der vielleicht wichtigste Punkt.
Hiermit importiert man Daten aus einer anderen Datenbank.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem man Das Verzeichnis und die Quellendatei auswählt.
Wenn das erledigt ist taucht ein Fenster auf, in dem man die Daten durch Doppelklick oder Klick auf de Schaltfläche importiert.
ExportierenHiermit kann man seine Datenbank unter einem anderen Namen speichern, ohne dass die gespeicherte Datei als neuer Standard genommen wird.
Exzellent geeignet, um ein Backup anzulegen oder um Daten mit anderen auszutauschen.
PrüfenDer Punkt prüft die Daten auf Konsistenz. Im Logfenster werden dann eventuelle Inkonsistenzen in der Datenbasis gemeldet, die meistens ohne großen Aufwand korrigiert werden können. Beispiele für solche Fehler sind fehlende Sprachen, falsch geschriebene Talente u.ä.
BeendenIch denke mal, dass der Menüpunkt ziemlich selbsterklärend ist. :-)
Das Programm versucht dann herauszufinden, ob Daten verändert wurden, und wenn dem so ist, erinnert es den Benutzer daran, in die Datenbasis zu speichern. Verlassen sollte man sich auf diese Funktion jedoch nicht.
Das Menü Bearbeiten sieht wie folgt aus:
HeldenÜber diesen Punkt erreicht man die Heldengenerierung.
Tim von Umbscheiden verfasste diese Dokumentation. Korrekturen, Ergänzungen, Erläuterungen und Anmerkungen können jederzeit an Denny geschickt werden.
Installation
Hauptmenü
Helden
Heldenbriefe
FAQ
Regeländerungen und -deutungen
e-Mail: denny@nodix.de
|